Besonders für Menschen mit:
Verschleißleiden an Wirbelsäule und Gelenken
fortgeschrittenen lebensverkürzenden Erkrankungen
seelisch bedingten Körperbeschwerden

Hausarztspezialistin für Sportmedizin, Palliativmedizin, Altersleiden und Psychosomatik

Blutegel - medizinische Hilfe aus der Natur

Eine traditionelle Behandlung in der modernen Medizin - ab sofort in meiner Praxis!

Die natürliche Wirkstoffkombination, die der Blutegel beim Saugen abgibt, ist einzigartig. Sie entspricht einer biologischen Apotheke mit einer Reihe von Wirkstoffen, die auch in Arzneimitteln der Schulmedizin vorkommen. Siehe dazu www.kliniken-essen-mitte.de.

Die Behandlung wird erfolgreich eingesetzt bei: Akuten und chron. Ohrgeräuschen, Blut- oder Lymphstauungen, Venenentzündungen, Besenreisern, Schwindel, Kopfschmerzen, akuten und chron. Gelenkschmerzen (z.B. Kniegelenks- und Daumensattelgelenksarthrose), rheumatischen Erkrankungen, Sehnen- und Sehnenscheidenentzündungen (z.B. Tennisellenbogen), Gürtelroseschmerz, Wirbelsäulenschmerz und Kreuzbeinsyndromen, Wundheilungsstörungen und Abszessen.

Wie erfolgt die Behandlung?

Zu Beginn werden die Egel an der entsprechenden Stelle angesetzt. Sie saugen sich dort fest und leiten die Wirkstoffe in das Gewebe ein. Dieser Vorgang ist weitgehend schmerzfrei und dauert ca. 60-90 Minuten, dann fallen die Tiere ab. Die kleinen Bisswunden führen über ca. 12 Stunden zu einer gewollten Nachblutung, die ärztlich am nächsten Tag kontrolliert wird. Am Behandlungstag sollten größere Belastungen vermieden werden.

Wer sollte keine Blutegelbehandlung erhalten?

Patienten mit Gerinnungshemmern (ASS 100 zählt nicht dazu, hier reicht eine Einnahmepause von 5-10 Tagen aus); Patienten mit Erkrankungen, die zu Blutungen neigen (z.B. Hämophilie, akute Magen-Darm-Geschwüre), Immunerkrankte (z.B. HIV, laufende Chemotherapie, Dialyse- und Krebserkrankte); Beindurchblutungsstörungen / pAvK Stadium 3-4; Patienten mit Allergien gegen Hirudin, Parabene und Histamine; Patienten, die zu gehäuften Allergien neigen oder zu Keloidbildungen (überschießende Narbenbildungen).

Kosten

Die Kosten betragen 150.- Euro, einschließlich der Blutegel.

Der gewünschte Effekt tritt oft unmittelbar nach der Behandlung ein, hält häufig monatelang und ist nebenwirkungsarm. Je länger eine Erkrankung besteht, desto häufiger kann eine Wiederholungsbehandlung erforderlich sein.

Blutegel gelten als Fertigarzneimittel und unterliegen daher den gleichen Anforderungen an Sicherheit, Qualität und Wirksamkeit. Ich beziehe die Egel von der Biebertaler Blutegelzucht Gmbh (www.blutegel.de).

Es handelt sich um eine ergänzende Privatbehandlung im Rahmen von Behandlungskonzepten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Praxis.